- Schnelle und einfache Montage
- Keine Abstützung erforderlich
- Keine Aushärtezeiten
SÄULENFÜSSE
Die Pfeilerfüße (PDP) werden in Kombination mit den kurzen Ankerbolzen (PAC) und den langen Ankerbolzen (PAL) verwendet, um starre Verbindungen zwischen Pfeilern oder zwischen dem Pfeiler und dem Fundament herzustellen.
- Steifigkeit entspricht einer durchgehenden Säule.
- Sie sind je nach erforderlichem Widerstand in verschiedenen Größen erhältlich.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wozu dient die ETE?
Es handelt sich um das offizielle Dokument, das die technische Eignung eines Bauprodukts für einen bestimmten Verwendungszweck auf dem europäischen Markt bescheinigt. Es dient der Bewertung und Überprüfung von Bauprodukten, die nicht vollständig von den harmonisierten Normen der Europäischen Union abgedeckt sind.
Die Recense PDP-Säulenfüße haben die ETE 22/0668. Diese ETA basiert auf dem europäischen Leitfaden EAD 200102-00-0302, der die am System durchzuführenden Prüfungen und die Methode zur Berechnung der Verbindung angibt, um die Zug-, Scher-, Biege- und Steifigkeitsfestigkeit sicherzustellen.
Die kurzen Ankerbolzen von Recense PAC haben die ETE 21/0899 basierend auf der europäischen Richtlinie 330924-00-0601.
Kann dieses System auf verschiedenen Säulenabschnitten verwendet werden?
Säulenfüße können in jedem Abschnitt von Betonsäulen verwendet werden, zum Beispiel: quadratisch, rechteckig, kreisförmig…
Kann man von einer starren VerBIMdung sprechen?
Ja, die Vereinigungen mit Füßen von Pilar de Recense können als völlig starr betrachtet werden. Dieser Parameter wurde durch spezifische Tests gemäß den Richtlinien des Leitfadens EAD 2001102-00-0302 gemessen, auf dem die ETE basiert.
Kann es verwendet werden, wenn es Querschnittsänderungen in den Säulen gibt?
Bei Verwendung dieses Systems stellen die Querschnittsunterschiede zwischen den Säulen kein Problem dar. Das Einzige, was variieren wird, ist die Anzahl der Säulenfüße, da sich durch die Variation des Abschnitts der Bedarf an Elementen erhöhen oder verringern kann.
Welche Zertifikate bescheinigen dieses Produkt?
CE-Zertifikat, das garantiert, dass das Produkt den europäischen Vorschriften entspricht.
Europäische Technische Bewertung (ETA – Europäische Technische Bewertung). Ein von einer akkreditierten Stelle ausgestelltes Zertifikat, das sicherstellt, dass der ThermoPin die technischen Anforderungen für den Einsatz im Bauwesen innerhalb der Europäischen Union erfüllt.