Dank der Kappe gleitet die Stange leicht durch den Beton und ermöglicht so eine schnelle und effiziente Installation. Darüber hinaus garantiert die Hülse selbst eine korrekte Installation, indem sie sicherstellt, dass die Durchdringungsstelle in der Isolierung geschlossen wird, wodurch der Steg aus dem Beton entfernt wird und eine völlig glatte Oberfläche entsteht.
THERMOPIN®
Dank der Kappe gleitet die Stange leicht durch den Beton und ermöglicht so eine schnelle und effiziente Installation. Darüber hinaus garantiert die Hülse selbst eine korrekte Installation, indem sie sicherstellt, dass die Durchdringungsstelle in der Isolierung geschlossen wird, wodurch der Steg aus dem Beton entfernt wird und eine völlig glatte Oberfläche entsteht.
DOWNLOADS·
DOWNLOADS·
DOWNLOADS·
DOWNLOADS·
DOWNLOADS·
Technisches Datenblatt
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Maximale Plattendicke, die für die Verwendung dieses Systems erforderlich ist?
Die Dicke der tragenden Schicht muss bei Sandwichpaneelen größer als 100 mm und bei Doppelwänden größer als 140 mm sein.
Die Dämmschicht muss eine Dicke zwischen 50 und 200 mm aufweisen.
Wie viele Thermopins sollten pro Flächeneinheit platziert werden? Wie sollten sie ausgerichtet sein?
Die Menge und Ausrichtung der ThermoPins, die pro Flächeneinheit in einer isolierten Betonplatte platziert werden müssen, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. Plattengröße, strukturelle Belastung, Dämmstärke usw. Im Allgemeinen variiert die Platzierungsdichte zwischen 4 und 8 Einheiten pro Quadratmeter, obwohl dies je nach spezifischen Projektanforderungen variieren kann.
ThermoPins müssen gleichmäßig entlang der Plattenoberfläche verteilt platziert werden, um eine korrekte Lastübertragung zwischen den Betonschichten zu gewährleisten. Üblicherweise folgt man einem Gittermuster (ähnlich einer Matrix), bei dem die Anker sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung im gleichen Abstand platziert werden.
Ist mit dem ThermoPin-System eine Wärmebrückenunterbrechung gewährleistet?
Der ThermoPin wurde speziell entwickelt, um Wärmebrücken in vorgefertigten Betonplattenkonstruktionen zu minimieren.
Da es aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht, weist es eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit auf, wodurch die Wärmeübertragung zwischen der äußeren und inneren Schicht der Betonplatte reduziert wird. Daher lautet die Antwort JA.
Gilt es für jede Art von Isolierung?
- Expandiertes Polystyrol (EPS)
- Extrudiertes Polystyrol (XPS)
- Polyurethan
Welche Zertifikate bestätigen dieses Produkt?
CE-Zertifikat, das garantiert, dass das Produkt den europäischen Vorschriften entspricht.
Europäische Technische Bewertung (ETA – Europäische Technische Bewertung). Ein von einer akkreditierten Stelle ausgestelltes Zertifikat, das sicherstellt, dass der ThermoPin die technischen Anforderungen für den Einsatz im Bauwesen innerhalb der Europäischen Union erfüllt.
Die DIBt-Zulassung bescheinigt, dass das Produkt den gesetzlichen Anforderungen für das Bauwesen in Deutschland entspricht und als sicher und hochwertig eingestuft wird.
Konformitätszertifikat für die Produktionskontrolle (FFcert).